Sensorisches Enrichment

Hunde haben dieselben Sinne wie wir Menschen und doch nehmen sie die Welt oft anders wahr. Sensorisches Enrichment bezeichnet die gezielte Sinneswahrnehmung und deren Stimulierung. Sehen, Riechen, Hören, Schmecken, Tasten sowie Gleichgewichtssinn, Temperaturempfinden und die Körperwahrnehmung. In diesem Workshop schauen wir einmal genau hin, wie unsere Hunde ihre Sinne einsetzen und wie wir dies unterstützen können.

Durch den Einsatz verschiedener Materialien, Umgebungen und Übungen werden die Hunde kognitiv gefördert, ihr Wohlbefinden gesteigert und Alltagskompetenzen unterstützt. Zusätzlich stärkt es die Mensch-Hund-Beziehung.

Inhalte:
Grundlagen: Was ist sensorisches Enrichment?
Bedeutung von sensorischem Enrichment im Hundetraining
Überblick über die Sinneswelten des Hundes
Gestaltungsmöglichkeiten und Materialien für den Alltag und das Training 
Sicherheitsaspekte, Stressvermeidung und individuelle Anpassung an Alter, Gesundheitszustand und Charakter des Hundes
 Praxisübungen
Entwicklung und Anwendung von individuellen Übungen zur Umsetzung im Alltag 

Lernziele:
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Sensorischen Enrichments kennen
Individuelle Übungen können selbstständig entwickelt, angewendet und im Alltag umgesetzt werden

Zielgruppe:
Hundehalter:innen die Hundetraining artgerecht und kreativ gestalten möchten
Hundetrainer:innen, Verhaltensberater:innen und Tiertherapeut:innen
 Fachleute aus tiergestützten Bereichen

Rahmendaten:
Dauer: 1 x 3,5 Stunden in der Kleingruppe. Maximal 5 Hund-Mensch-Teams
Ort: Schloß Holte-Stukenbrock
Teilnahmegebühr: 60 € mit Hund, 30 € ohne Hund
Termin:25.10.2025
Zeit: 09.30 - 13.00 Uhr


Ich freue mich auf dich und deinen Hund.
Du hast noch Fragen oder möchtest dich anmelden?

Mail: alexandrahansch@outlook.de   
Tel.: 0171- 7275426