Lockere Leine


Vom Tauziehen zur Teamarbeit

 

Ziehen, Zerren, Kreisen um den Menschen – das Thema Leinenführigkeit gehört zu den häufigsten Herausforderungen im Alltag mit Hund. In diesem praxisorientierten Seminar oder Einzelcoaching lernst du, wie du deinem Hund auf faire und verständliche Weise beibringst, entspannt an lockerer Leine zu laufen.
Durch verständliche Kommunikation, Timing und motivierende Trainingsmethoden wird der Spaziergang wieder zu einer gemeinsamen, harmonischen Erfahrung.

 

Inhalte
Ursachenanalyse: Warum Hunde an der Leine ziehen – biologische, emotionale und umweltbezogene Faktoren
Bedeutung von Körpersprache, Haltung und Timing des Menschen
Einfluss von Emotion und Stress auf das Lernverhalten
Grundlagen der Leinenkommunikation
Übungen zum Aufbau einer stabilen Orientierung am Menschen
Trainingsschritte für eine lockere Leine – vom reizarmer Umgebung bis zur Ablenkungssituation
Belohnungsstrategien, Verstärkerarten und sinnvolle Motivation im Alltag
Umgang mit Ablenkungen und schwierigen Situationen
Individuelle Trainingsanalyse und Praxisübungen mit Hund


 
Lernziele
 Nach dem Seminar können die Teilnehmenden:
die Ursachen für ziehendes Verhalten ihres Hundes differenziert einschätzen eine passende Trainingsstrategie für ihren Hund anwenden
ihr eigenes Verhalten und ihre Körpersprache gezielt zur Leinenkommunikation einsetzen
- Spaziergänge stressfreier gestalten

ein strukturiertes Trainingskonzept für Leinenführigkeit anwenden
adäquate Belohnungs- und Verstärkungssysteme nutzen
die Trainingsschritte an verschiedene Umgebungsbedingungen anpassen
Spaziergänge entspannter, klarer und stressärmer gestalten – für beide Seiten
 

Zielgruppe:
- Hundehalter:innen die Wert auf artgerechtes, bedürfnisorientiertes Hundetraining legen
- Hundetrainer:innen, Verhaltensberater:innen und Tiertherapeut:innen 
 Fachleute aus tiergestützten Bereichen 

Rahmendaten:
Dauer: 2 x 3 Stunden in der Kleingruppe. Maximal 5 Hund-Mensch-Teams
Ort: Rheda-Wiedenbrück, Teutoburger Wald, Texel, Webinar
Teilnahmegebühr: 120 € mit Hund, 60 € ohne Hund 
Zeit: 09.30 - ca. 12.30 Uhr


Das gesamte Training findet Draußen in Wald und Feld statt. Wir legen eine ca. 3 km lange Strecke mit verschiedenen Übungsstationen zurück – ideal, um die Übungen gleich in realistischen Situationen anzuwenden.
Zu jedem Seminar gibt es ein ausführliches Handout mit Theorieinhalten und Praxisübungen. 

Alle Temine findest du hier: 
Klick

Du hast noch Fragen oder möchtest dich anmelden? Dann melde dich gerne telefonisch oder per Mail.