Wie du deinen Hund sicher durchs Schlaraffenland des Alltags führst
Ob draußen auf Spaziergängen, im Garten oder sogar zu Hause – viele Hunde scheinen alles, was sie finden, für essbar zu halten: Essensreste, Müll, Tierkadaver oder gar gefährliche Gegenstände. Dieses Verhalten ist nicht nur lästig, sondern kann auch gesundheitlich gefährlich werden.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Halter:innen, warum Hunde dieses Verhalten zeigen, wie sie es verstehen und nachhaltig verändern können – ohne Zwang, aber mit klarer Kommunikation, Training und Management.
Inhalte:
- Verstehen, warum Hunde alles fressen: Ursachenanalyse – Instinkt, Langeweile, Stress, Ernährung & Erziehung
- Hintergrundwissen von Giften in Haushalt, Umwelt und auf dem Spaziergang
- Körpersprache & Aufmerksamkeit
- Management im Alltag: Wie man gefährliche Situationen vermeidet, ohne den Spaziergang zum Stressfaktor zu machen
- Aufbau eines zuverlässigen Abbruchsignals und Alternativverhaltens
- Signal „Tauschen“ und „Lass liegen“ korrekt trainieren
- Alternativverhalten aufbauen
- Impulskontrolle und Frustrationstoleranz fördern
- Belohnungsstrategien und Verstärker richtig einsetzen
- Nasenarbeit & Impulskontrolle: Sinnvolle Beschäftigung, um den Such- und Fressdrang in gesunde Bahnen zu lenken
- Kontrollierte Alltagssituationen simulieren
- Trainingstransfer nach Hause: Wie du das Gelernte in deinen Alltag integrierst
Lernziele:
Nach dem Seminar können die Teilnehmenden:
- Erkennen, warum ihr Hund alles frisst und welche Faktoren dazu beitragen
- ein individuelles Trainings- und Managementkonzept umsetzen
- ein zuverlässiges Abbruch- oder Alternativsignal etablieren
- die Impulskontrolle und Frustrationstoleranz ihres Hundes gezielt fördern
- Spaziergänge entspannter und sicherer gestalten
- ihren Hund artgerecht auslasten, um unerwünschtes Fressverhalten zu reduzieren
Du hast noch Fragen oder möchtest dich anmelden? Dann melde dich gerne telefonisch oder per Mail.