Allesfresser

 

Wie du deinen Hund sicher durchs Schlaraffenland des Alltags führst

 

Ob draußen auf Spaziergängen, im Garten oder sogar zu Hause – viele Hunde scheinen alles, was sie finden, für essbar zu halten: Essensreste, Müll, Tierkadaver oder gar gefährliche Gegenstände. Dieses Verhalten ist nicht nur lästig, sondern kann auch gesundheitlich gefährlich werden.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Halter:innen, warum Hunde dieses Verhalten zeigen, wie sie es verstehen und nachhaltig verändern können – ohne Zwang, aber mit klarer Kommunikation, Training und Management.

 

Inhalte:
Verstehen, warum Hunde alles fressen: Ursachenanalyse – Instinkt, Langeweile, Stress, Ernährung & Erziehung
Hintergrundwissen von Giften in Haushalt, Umwelt und auf dem Spaziergang
Körpersprache & Aufmerksamkeit
Management im Alltag: Wie man gefährliche Situationen vermeidet, ohne den Spaziergang zum Stressfaktor zu machen
Aufbau eines zuverlässigen Abbruchsignals und Alternativverhaltens
Signal „Tauschen“ und „Lass liegen“ korrekt trainieren
Alternativverhalten aufbauen 
Impulskontrolle und Frustrationstoleranz fördern
Belohnungsstrategien und Verstärker richtig einsetzen
Nasenarbeit & Impulskontrolle: Sinnvolle Beschäftigung, um den Such- und Fressdrang in gesunde Bahnen zu lenken
 Kontrollierte Alltagssituationen simulieren
Trainingstransfer nach Hause: Wie du das Gelernte in deinen Alltag integrierst

Lernziele:

Nach dem Seminar können die Teilnehmenden:
Erkennen, warum ihr Hund alles frisst und welche Faktoren dazu beitragen
ein individuelles Trainings- und Managementkonzept umsetzen
 ein zuverlässiges Abbruch- oder Alternativsignal etablieren
die Impulskontrolle und Frustrationstoleranz ihres Hundes gezielt fördern
 Spaziergänge entspannter und sicherer gestalten
ihren Hund artgerecht auslasten, um unerwünschtes Fressverhalten zu reduzieren


Zielgruppe:
- Hundehalter:innen die Wert auf artgerechtes, bedürfnisorientiertes Hundetraining legen
- Hundetrainer:innen, Verhaltensberater:innen und Tiertherapeut:innen 
 Fachleute aus tiergestützten Bereichen 

Rahmendaten:
Dauer: 2 x 3 Stunden in der Kleingruppe. Maximal 5 Hund-Mensch-Teams
Ort: Rheda-Wiedenbrück, Teutoburger Wald
Teilnahmegebühr: 120 € mit Hund, 60 € ohne Hund 
Zeit: 09.30 - ca. 12.30 Uhr


Das gesamte Training findet Draußen in Wald und Feld statt. Wir legen eine ca. 3 km lange Strecke mit verschiedenen Übungsstationen zurück – ideal, um die Übungen gleich in realistischen Situationen anzuwenden.
Zu jedem Seminar gibt es ein ausführliches Handout mit Theorieinhalten und Praxisübungen. 


Alle Temine findest du hier: Klick

Zur Zeit gibt es keine Gruppentermine. Ein Einzelcoaching kannst du jederzeit vereinbaren.

Du hast noch Fragen oder möchtest dich anmelden? Dann melde dich gerne telefonisch oder per Mail.