Geistige Fitness für Hunde die mitdenken wollen
In diesem praxisorientierten Seminar dreht sich alles um die geistige Aktivierung des Hundes. Beim NeuroTraining fördern wir gezielt Denkprozesse, Konzentration und Problemlösefähigkeit – fernab von klassischem Gehorsamstraining.
Durch abwechslungsreiche Denkaufgaben, Intelligenzspiele und mentale Übungen lernen die Hunde, eigene Lösungen zu finden, ihre Impulskontrolle zu verbessern und sich auf kognitive Herausforderungen einzulassen.
Gleichzeitig entwickeln Halter:innen ein tieferes Verständnis für die kognitiven Fähigkeiten und individuellen Lernstrategien ihres Hundes.
Das Ergebnis: Ein Hund, der geistig ausgelastet, emotional ausgeglichen und selbstbewusst ist – und eine Mensch-Hund-Beziehung, die durch gemeinsames Denken und Verstehen wächst.
Inhalte:
- Einführung in das Konzept des NeuroTrainings
- Die Bedeutung von mentaler Stimulation und kognitiver Fitness
- Wie Hunde lernen, denken und Probleme lösen
- Aufbau und Gestaltung von Denk- und Kombinationsaufgaben
- Intelligenzspiele & Nasenarbeit zur Förderung geistiger Aktivität
- Selbstwirksamkeit und Frustrationstoleranz im Training fördern
- Erkennen individueller Stärken und Denktypen des Hundes
- Praktische Übungseinheiten für Alltag und Trainingspraxis
- Tipps zur Integration mentaler Aufgaben in den täglichen Spaziergang
- Grenzen & Balance zwischen geistiger und körperlicher Auslastung
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen:
- die geistige Fitness ihres Hundes gezielt zu fördern,
- Denkaufgaben und Intelligenzspiele sinnvoll aufzubauen und anzuleiten,
- das Verhalten des Hundes im Kontext seiner kognitiven Prozesse zu verstehen,
- Problemlöseverhalten positiv zu unterstützen, ohne zu überfordern,
- mentale Übungen in Alltag, Beschäftigung oder Training zu integrieren,
- die Kooperation und Bindung durch gemeinsames Denken zu stärken,
- individuelle Trainingsansätze für verschiedene Hundetypen zu entwickeln.
Zielgruppe:
- Hundehalter:innen die Wert auf artgerechtes, bedürfnisorientiertes Hundetraining legen
- Hundetrainer:innen, Verhaltensberater:innen und Tiertherapeut:innen
- Fachleute aus tiergestützten Bereichen
Rahmendaten:
Dauer: 1 x 3 Stunden in der Kleingruppe. Maximal 5 Hund-Mensch-Teams
Ort: Rheda-Wiedenbrück, Teutoburger Wald, Texel
Teilnahmegebühr: 60 € mit Hund, 30 € ohne Hund
Zeit: 09.30 - ca. 12.30 Uhr
Das gesamte Training findet Draußen in Wald und Feld statt. Wir legen eine ca. 3 km lange Strecke mit verschiedenen Übungsstationen zurück – ideal, um die Übungen gleich in realistischen Situationen anzuwenden.
Zu jedem Seminar gibt es ein ausführliches Handout mit Theorieinhalten und Praxisübungen.
Alle Temine findest du hier: Klick
Die Termine für 2026 werden in Kürze veröffentlicht.
Du hast noch Fragen oder möchtest dich anmelden? Dann melde dich gerne telefonisch oder per Mail.